Dr. Marc Schreiber

Dr. rer. nat. Marc Schreiber

Tech Lead & Mathematisch-technischer Softwareentwickler

Hückelhoven, Deutschland
info@schrieveslaach.de
schrieveslaach.de

Als Tech Lead bei der  aixigo AG beschäftige ich mich der Entwicklung von Microservices im Finanz-Sektor. Dies schließt die Backend- sowie die Frontend-Entwicklung ein, sowie die Verantwortung der Gesamtarchitektur, sodass die Arbeiten von sieben Entwicklungsteams ineinandergreifen. Zum erfolgreichen Ineinandergreifen gehört ebenfalls die Kommunikationsvermittlung zwischen Management und den Entwicklungsteams, sowie ein ständig offenes Ohr für alle Entwicklungsteams. Bevor ich Tech Lead wurde war ich (Senior) Softwarearchitekt und habe mich kontinuierlich zum Tech Lead weiterentwickelt.

Weiterhin unterstütze ich mit dem Open-Source-Project PREvant (Preview Servant) die Qualitätsicherung der Microservice-Landschaft innerhalb aixigos. Das Projekt hilft kontinuierlich alle Microservices des Produkts als Gesamtkomposition für automatisierte und manuelle Tests bereitzustellen (weitere Infos finden Sie auf meiner Projektseite).

Davor arbeitete ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Aachen. Dort promovierte ich in Kooperation mit der Universität Kassel in Informatik. Mein Promotionsthema beschäftigt sich mit der Agilen Softwareentwicklung und Natural Language Processing ( Zusammenfassung der FH Aachen). In diesem Zusammenhang arbeitete ich mit agilen Softwareentwicklungsmethoden und -techniken, sowie Natural-Language-Processing- und Machine-Learning-Tools. Das Thema habe ich mir im Zusammenhang mit dem Forschungsprojet ETL Quadrat erarbeitet (Information zum Projekt vom BMBF). Im Rahmen dessen ist das OpenSource-Projekt NLP Lean Programming Framework (NLPf) enstanden, das die Entwicklung von NLP-Anwendungen erleichtert.

In dieser Zeit habe ich im Rahmen der Master-Vorlesung Agile Software Factory der FH Aachen den Studenten die Grundlagen der agilen Softwareentwicklung vermittelt (Scrum, CI/CD, SOLID, etc.). Dieser Kurs findet regelmäßig in Zusammenarbeit mit der codecentric AG statt. Hier finden Sie Bilder der letzen Veranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe: 2017, 2016, 2015, 2014 und 2013

Weitere Themenfelder, die mich im Arbeitsfeld und im Privaten beschäftigen, sind Linux und Open Source. Die Bandbreite beginnt bei der Adminstration und Verwendung von Linux-Desktop- und Linux-Server-Systemen (Gnome, Docker, Ubuntu, Arch Linux, etc.) über das perfektionieren meiner Personalized Development Environment (PDE) mit Neovim (einsehbar in meiner dotfiles-Sammlung) bis hin zu Entertainment-Systemen mit Kodi (ehemals XBMC) oder Smart-Home-Steuerung (OpenHAB). Die Entwicklung mancher Android-App gehört ebenfalls zu diesen Themenfeldern.

Meine Interessen außerhalb der Arbeit sind stark geprägt von meiner Familie, mit der ich viel Zeit verbringe, indem wir Ausflüge machen, Nachtisch mit den Kindern zu bereite oder DIY-Projekte mit meiner Frau vorantreibe.

Außerdem spielte ich jahrelang im TuS Mützenich 1921 in den Senioren als Innenverteidiger Fußball (heute nur noch alte Herren). Neben Arbeit und Familie versuche ich regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen und halte mich mit Laufen und Kräftigungsübungen fit, was mir aber nur selten gelingt.